Visit Koblenz
Besuchen Sie unsere touristische Webseite!
Mehr erfahren
Datenschutzerklärung für Deskline

Stand: Oktober 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Buchung über unser Destinationstool „Deskline“ für Ihre Buchungen und Anfragen zu Übernachtungen und sonstigen Reiseleistungen:

1.  IDENTITÄT DES VERANTWORTLICHEN

Verantwortlicher i.S. des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) ist die

Koblenz-Touristik GmbH
Bahnhofplatz 7, 56068 Koblenz
Erreichbar unter:

2.  DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Die Koblenz-Touristik hat einen Datenschutzbeauftragten (Herr Frank Giebel) wirksam bestellt bei

3rd Mind Business Consulting GmbH 
Langer Weg 60, 65760 Eschborn
Erreichbar unter:

3.  VERARBEITUNGSZWECKE, RECHTSGRUNDLAGEN UND DATENKATEGORIEN

Wir verarbeiten Ihre Daten rein zweckgebunden zur Erfüllung Ihrer Online-Buchungen von Unterkunftsleistungen oder sonstigen Reiseleistungen über das Destinationsmanagementsystem „feratel Deskline“ des Unternehmens feratel media technologies AG (folgend: „feratel“), Maria-Theresien-Straße 8, 6020 Innsbruck, Österreich (www.feratel.at). Im Rahmen dessen verarbeitet feratel die Daten als Auftragsverarbeiter von uns bzw. im Bundesland Rheinland-Pfalz befindlichen Tourismus-Institutionen und -Stützpunkten. Die Datenschutzhinweise von feratel können Sie unter www.feratel.at/datenschutz einsehen.

Regelmäßig verarbeiten wir allgemeine (Stamm-)Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, ggf. Kontaktdaten), die Sie uns in diesem Zusammenhang auf freiwilliger Basis selbst übermitteln auf der Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DS-GVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen) gemäß Ihrer Buchung bzw. Anfrage.

Des Weiteren können wir als öffentliche Stelle auf der Grundlage des Art. 6 (1) lit. e DS-GVO i. V. m. § 3 LDSG RP (Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz) Daten verarbeiten, wenn dies zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder in Ausübung der uns übertragenen öffentlichen Gewalt erforderlich ist – aber auch zur Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen in diesen Zusammenhängen.

4.  EMPFÄNGER ODER -KATEGORIEN / DRITTSTAATEN-TRANSFER

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene öffentliche Stellen übermitteln, soweit dies im Rahmen der o.g. Zwecke und Rechtsgrundlagen erforderlich und zulässig ist.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland oder in der EU.

Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies wäre zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zur Ausführung einer Dienstleistung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich darin eingewilligt. Im Übrigen werden personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf Basis von Verträgen nach Art. 28 DS-GVO (Auftragsverarbeitung) verarbeitet, z.B. für externe Dienstleistungen zum Betrieb unserer IT-Infrastruktur (s.o.).

5.  IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

Als betroffene, bevollmächtigte oder anderweitig berechtigte Person können Sie jederzeit uns ggü. schriftlich oder per E-Mail folgende Rechte geltend machen, sofern keine vertraglichen oder gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen oder die Verarbeitung aus sonstigen Gründen erforderlich ist (bitte nutzen Sie dazu die Kontaktangaben am Anfang dieses Dokumentes):

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, u.U. ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie Ihr Recht auf Beschwerde vor der zuständigen Landes-Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verstößt.

6.  WEITERE INFORMATIONEN

Weitere Hinweise finden Sie auf unserer Website www.koblenz-touristik.de. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, die Ihnen diese Datenschutz-Hinweise nicht geben, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (s.o.).