
Kooperationen bei Veranstaltungen
Zur Umsetzung diverser Veranstaltungen in Koblenz ist die Koblenz-Touristik GmbH auf der Suche nach Kooperationspartner*innen.
Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Kooperationsmöglichkeiten:
Koblenz bietet über das ganze Jahr ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Hierzu zählt das Weinfestival Koblenz welches Besucher*innen einlädt, auf vielfältigen Veranstaltungen die Weinkultur der Weinstadt Koblenz und der Weinregionen Mosel, Mittelrhein und Ahr kennenzulernen. Zum Weinfestival gehören Veranstaltungsformate wie Electronic Wine, eine Symbiose aus klangvollen Electro Sounds und genussvollen Weinen von Weingütern aus der Region sowie das After-Work-Event Blaue Stunde mit der Pop-Up-Vinothek, musikalischer Begleitung und leckeren Speisen. Die Veranstaltungsreihe Vinothek on Tour bringt das Festival in die Stadtteile. Mit den Festivalweinen, Musiker*innen aus der Region und der besonderen Atmosphäre stetig wechselnder Stadtteile im Gepäck lädt sie zu gemütlichen Sommerabenden in Picknickatmosphäre ein.
Ebenso zählt das beliebte Koblenzer Sommerfest mit “Rhein in Flammen" zu den Veranstaltungshighlights in Koblenz. Das dreitägige Fest macht Rhein- und Moselufer rund um das Deutsche Eck zu einer echten Veranstaltungsmeile. Aufgeteilt in acht Veranstaltungsflächen bieten die Veranstaltungs-Partner der Koblenz-Touristik GmbH ein genre- und generationenübergreifendes Programm mit Live-Acts verschiedener Künstler*innen an. Der beliebte Rummelplatz am Peter-Altmeier-Ufer bietet mit Fahrgeschäften und Riesenrad Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie.
Für folgende Veranstaltungen werden Kooperationspartner*innen gesucht:

Betreiber*in gesucht: Die beliebte Koblenzer Ufer-Bar ist zurück! In 2025 eröffnet die Ufer-Bar bereits zum Start des Weinfestival Koblenz seine Tore.
Für den Zeitraum ab dem 15. Juli 2025 werden Koblenzer Gastronomiebetreiber*innen gesucht.
Schwerpunkt des gastronomischen Angebots soll auf das Thema „Wein und Genuss“ gelegt werden.
Neu in 2025: In diesem Jahr können Koblenzer Gastronomiebetreiber*innen in einem anonymen und transparenten Bieterverfahren Zeiträume für die Ufer-Bar ersteigern. Es stehen drei „Time-Slots“ zur Verfügung. Für jeden der drei Zeiträume wird ein Mindestgebot aufgerufen, das jeweils pro Woche innerhalb des jeweiligen Zeitraumes gilt.
Weitere Informationen sowie die Mindestgebote entnehmen Sie bitte den Rahmenbedingungen zum Bewerbungsverfahren.
Bewerbung:
Interessierte Gastronomiebetreiber*innen werden gebeten bis zum 28. April 2025 bis 12.00 Uhr ihr Interesse an die Ansprechpartnerin zu bekunden.
Das Bieterverfahren findet am Dienstag, den 29. April 2025 um 12.00 Uhr via ZOOM statt. Bitte nehmen Sie im besten Fall mit einem PC/Tablett und nicht mit dem Smartphone teil, um die volle Funktionalität von Zoom zu erreichen.
Ansprechpartnerin:
Frau Petra Schumacher
0261 201775-75
petra.schumacher@koblenz-touristik.de

Betreiber*in für die Vinothek Intro bei Electronic Wine gesucht:
Noch bevor es auf das Veranstaltungsgelände von Electronic Wine geht, lädt die Vinothek der Koblenz-Touristik als stimmungsvolles „Intro“ zum Festival ein – und das ganz ohne Eintritt.
Ob als Treffpunkt für alle, die kein Ticket mehr bekommen haben, oder als entspannter Genussort für Touristen und Spaziergänger: Hier ist jede*r willkommen, der bei schönem Sommerwetter ein Glas Wein in besonderer Atmosphäre genießen möchte.
Im Mittelpunkt stehen die 11 exklusiven Festivalweine des Weinfestivals Koblenz – perfekt, um sich einzustimmen oder einfach den Moment zu genießen.
Für den passenden Sound sorgt eine eigene DJ-Bühne, die der Vinothek das gewisse Etwas verleiht und echtes Festivalfeeling garantiert.
Termin: 13.- 15.06.2025.
Bewerbung:
Bitte übersenden Sie uns eine E-Mail mit folgenden Inhalten, bis zum 05.05.2025:
• Kurze Vorstellung Ihres Unternehmens und Bestätigung, dass Sie verbindlich daran interessiert sind die Vinothek zu betreiben.
• Mitteilung über das Mindestentgelt oder einen höheren Betrag.
• Ihre Kontaktdaten für die Übersendung der Bezugs- und Verkaufspreise
Alle Informationen entnehmen Sie bitte den Rahmenbedingungen.
Bewerbungsfrist: 05.05.2025
Ansprechpartnerin:
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.05.2025 an weinfestival@koblenz-touristik.de. Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Julia Becker (Projektleitung) telefonisch unter 0261 2017 75 71 oder an die o. a. E-Mailadresse.

Betreiber*in für einen Getränkestand (AFG & Bier) für Electronic Wine gesucht.
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr findet auch die siebte Ausgabe von Electronic Wine an der Spitze des Deutschen Ecks statt. Riesling, Spätburgunder und Co. werden zu den Hauptdarstellern des Mini-Festivals. Gepaart mit Drum and Bass, Deep- und Tech-House, Techno, loungigem Ambiente und House Music soll das Wochenende zu einem Fest für alle Sinne werden.
Die Koblenz-Touristik sucht eine/n Betreiber*in für einen Getränkestand (AFG und Bier) für die Veranstaltung Electronic Wine am 13.+14.06.2025 am Deutschen Eck.
Bewerbung:
Bitte übersenden Sie uns Ihr Konzept bis zum 28.04.2025. Alle Information entnehmen Sie bitte der PDF.
Bewerbungsfrist: 28.04.2025
Ansprechpartnerin:
Bitte übersenden Sie Ihr Konzept bis zum 28.04.2025 an weinfestival@koblenz-touristik.de.
Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Julia Becker (Projektleitung) telefonisch unter 0261 2017 75 71 oder an die o. a. E-Mailadresse.

Die Bewerbungsfrist für beide Termine in 2025 ist abgelaufen!
Informationen zur Bewerbung für die Termine in 2026 finden Sie ab Herbst/Winter 2025 hier auf dieser Seite.
Gastronomie & Fahrgeschäft gesucht: Die zwei jährlichen Termine des städtischen Flohmarkts hinter dem Deutschen Eck begeistern jung und alt. Rund 500 private und gewerbliche Anbieter werden vertreten sein. Von Second-Hand-Kleidung und Schmuck über Haushaltswaren bis zu seltenen Sammlerstücken wird alles angeboten.
Ansprechpartnerin in Sachen Bewerbungskriterien etc.:
Frau Laura Pinkau
0261 201775-72
laura.pinkau@koblenz-touristik.de

Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2025 ist abgelaufen!
Informationen für das Bewerbungsverfahren 2026 finden sie ab Februar 2026 hier.
Winzerbetriebe für das Weinfestival Koblenz gesucht: Das dritte Weinfestival Koblenz begeisterte im Jahr 2024 über 25.000 Besucher*innen auf rund 100 Veranstaltungen. Rund um die Weinkultur genossen Weinfreund*innen ca. 14.000 Flaschen Wein.
Mit dem Weinfestival stellt die Koblenz-Touristik die Themen Wein und Genuss in den Mittelpunkt vielseitiger Veranstaltungen in Koblenz und den umliegenden Regionen.
In der eigenen mobilen Vinothek wird eine Auswahl von zehn Festivalweinen aus den Weinregionen Mittelrhein, Terrassenmosel (Bereich „Burg Cochem“), Ahr und dem Stadtgebiet Koblenz dauerhaft präsentiert.
Bewerbungsfrist: 14.03.2025
Ansprechpartnerin:
Frau Julia Becker
0261 201775-71
julia.becker@koblenz-touristik.de

Die Bewerbung für 2025 ist nicht mehr möglich!
Informationen für das Jahr 2026 finden sie ab Frühjahr 2026 hier auf dieser Seite.
Betreiber*in gesucht: Im Rahmen des Koblenzer Weinfestivals 2026 soll die Veranstaltung „Blaue Stunde – Pop-Up Weinbar“ erneut stattfinden. Das beliebte After-Work-Event vor der Rhein-Mosel-Halle lädt Besucher*innen zu Wein und entspannten Sounds in sommerlicher Atmosphäre ein. An der Pop-Up-Weinbar werden die Festivalweine ausgeschenkt, die Gäste treffen Freund*innen und Kolleg*innen und genießen den Feierabend auf Picknickdecken und Loungemöbeln.
Ansprechpartnerin in Sachen Bewerbungskriterien etc.:
Frau Nina Wollbrink
0261 201775-78
nina.wollbrink@koblenz-touristik.de

Die Bewerbung für 2025 ist nicht mehr möglich!
Informationen für das Jahr 2026 finden sie ab Frühjahr 2026 hier auf dieser Seite.
Veranstalter*in gesucht: In besonderer Atmosphäre sorgt die beliebte Abendveranstaltung für einen genussreichen Feierabend auf dem sich Nachbar*innen, Freund*innen und Kolleg*innen treffen. Die „Vinothek on Tour“ ist weit über die Stadtteilgrenzen bekannt und lädt zu einem gemütlichen Sommerabend in Picknickatmosphäre ein, bei der Festivalweine und die Musik regionaler Künstler*innen genossen werden.
Ansprechpartnerin in Sachen Bewerbungskriterien etc.:
Frau Nina Wollbrink
0261 201775-78
nina.wollbrink@koblenz-touristik.de
Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2025 ist abgelaufen!
Informationen für das Bewerbungsverfahren 2026 finden sie im Februar 2026 hier auf dieser Seite.
Gastronomiestände für Electronic Wine gesucht: Die atemberaubende Kulisse des Kaiserdenkmals lädt am 13. und 14. Juni 2025 erneut an die Spitze des Deutschen Ecks in Koblenz.
Eine große Auswahl an elektronischer Musik mit vielen Genres und Sub-Genres lädt Besucherinnen und Besucher zum entspannten feiern und tanzen ein. Ein Mix aus international gefeierten DJs sowie regional und überregional bekannten Künstler*innen teilt sich die Bühne am Kaiser.
4-5 Gastronomiestände sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Gesucht wird:
- Vollimbiss (Wurst und Pommes, Burger und Pommes, oder vergleichbar)
- Spezialitäten (Pizza, Pasta, Pita, Focaccia oder vergleichbar)
- Süßspeisen (Crêpes, Eis oder vergleichbar)
Ansprechpartnerin:
Frau Julia Becker
0261 201775-71
julia.becker@koblenz-touristik.de


Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2025 ist abgelaufen!
Informationen für das Bewerbungsverfahren 2026 finden sie im Dezember 2025 hier auf dieser Seite.
Winzerbetrieb bei Electronic Wine: Die atemberaubende Kulisse des Kaiserdenkmals lädt am 13. und 14. Juni 2025 erneut an die Spitze des Deutschen Ecks in Koblenz.
Eine große Auswahl an elektronischer Musik mit vielen Genres und Sub-Genres lädt Besucherinnen und Besucher zum entspannten feiern und tanzen ein. Ein Mix aus international gefeierten DJs sowie regional und überregional bekannten Künstler*innen teilt sich die Bühne am Kaiser.
8 Weinstände sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Ein Zusammenschluss von zwei oder mehr Winzerbetrieben in einem Stand ist möglich.
Ansprechpartnerin:
Frau Julia Becker
0261 201775-71
julia.becker@koblenz-touristik.de

Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2025 ist abgelaufen!
Informationen für das Bewerbungsverfahren 2026 finden sie ab Herbst/Winter 2025 hier auf dieser Seite.
Platzbetreiber*innen gesucht: Die Veranstaltung Koblenzer Sommerfest mit „Rhein in Flammen“ verwandelt Rhein- und Moselufer rund um das Deutsche Eck im August für drei Tage zu einer ansprechenden Veranstaltungsmeile. Hier wird ein vielfältiges Sommer-Musik-Festival gefeiert: Auf mehreren Bühnen und Spielflächen präsentieren sich zahlreiche Künstler*innen und laden die 150.000 Besucher*innen zum Tanzen, aber auch zum entspannten Verweilen ein. Diverse Bühnen mit abwechslungsreichem Programm und ein vielseitiges Angebot an kulinarischen Ständen machen das Koblenzer Sommerfest zu einem Fest für alle Generationen. Das große Feuerwerk von "Rhein in Flammen" am Samstagabend ist das Highlight des Koblenzer Sommerfestes.
Die Koblenz-Touristik sucht Platzbetreiber*innen für einzelne Veranstaltungsflächen und bittet um Einreichung von Konzepten, die sich an den Qualitätsmerkmalen Attraktivität, Regionalität, Nachhaltigkeit und am Thema „Weinstadt Koblenz“ orientieren.
Sollten nähere Informationen zum Auswahlverfahren und zur Höhe des Mindestgebots gewünscht sein, bittet die Koblenz-Touristik GmbH um Kontaktaufnahme mit:
Ansprechpartnerin:
Frau Laura Pinkau
0261 201775-72
laura.pinkau@koblenz-touristik.de

Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2025 ist abgelaufen!
Informationen für das Bewerbungsverfahren 2026 finden sie ab Herbst/Winter 2025 hier auf dieser Seite.
Fahrgeschäfte gesucht: Der Kirmesbereich auf dem Koblenzer Sommerfest ist eines der vielen Highlights der Veranstaltungsfläche. Hierfür sucht die Koblenz-Touristik GmbH interessierte Betreiber*innen von Fahrgeschäften, Süßwarenständen und sonstigen Kirmesattraktionen.
Ansprechpartnerin:
Frau Laura Pinkau
0261 201775-72
laura.pinkau@koblenz-touristik.de