Visit Koblenz
Besuchen Sie unsere touristische Webseite!
Mehr erfahren
Datenschutzinformationen für Mitarbeitende
Foto- und Namensveröffentlichung auf Internetseiten der Koblenz-Touristik GmbH und sonstige Nutzung zur Eigenwerbung (ohne Social Media) und/oder Social-Media-Datenveröffentlichungen

Diese Datenschutzinformationen betreffen folgenden Sachverhalt:

Sie haben als Mitarbeiter*in darin eingewilligt, dass die Koblenz-Touristik GmbH (im Folgenden: Koblenz-Touristik) auf ihren Internetseiten Fotos, die Sie zeigen (Einzeln und Gruppenfotos), und Ihren Namen veröffentlicht und dass die vorbezeichneten Fotos und Ihr Name auch zur Bewerbung und Durchführung von Veranstaltungen, die die Koblenz-Touristik (mit)organisiert, auf Print- oder E-Mail-Flyern, in Print- oder E-Mail-Einladungen, Veranstaltungs-Abstimmungskommunikationen und Zeitungen veröffentlicht werden dürfen.

Sie haben als Mitarbeiter*in darin eingewilligt, dass die Koblenz-Touristik Sie in den nachfolgend benannten Social-Media-Angeboten als Ansprechpartner*in erwähnt und/oder – bei gegebenem Anlass – persönlich vorstellt und hierbei auch Ihren Nachnamen, Vornamen, Funktion, Kontaktdaten, Foto – einzeln oder in einer Gruppe veröffentlicht:

– Instagram (Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Irland
– Facebook (Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Irland)
– YouTube (Anbieter: Google Ireland Limited, Irland)
– LinkedIn (Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland)
– XING (Anbieter: New Work SE, Deutschland)

Grundsätzliches zur Datenverarbeitung:

Auch Fotos und Videos sind, soweit diese erkennbare Personen zeigen, personenbezogene Daten. Die Koblenz-Touristik wird im Falle einer Einwilligung Fotos und/oder Videos nutzen, die Sie zeigen. Daneben veröffentlicht die Koblenz-Touristik Ihren Namen gemäß der erteilten Einwilligung auf ihren Internetseiten und zu sonstigen Eigenwerbemaßnahmen bzw. (im Falle einer zusätzlichen Einwilligung) auch in ihren Social-Media-Angeboten.

Nachstehend finden Sie zu diesen Vorgängen weitere Informationen gemäß Artikel 13 DSGVO:

A.    Namen und Kontaktdaten der datenschutzrechtlich Verantwortlichen:

Verantwortlicher:

Koblenz-Touristik GmbH, Bahnhofplatz 7, 56068 Koblenz,

Geschäftsführer: Claus Hoffmann

Telefon: 0261 303 88-0

Fax: 0261 303 88-11

E-Mail: info@koblenz-touristik.de

Webseite: www.koblenz-touristik.de

B.    Datenschutzbeauftragter

Die Koblenz-Touristik hat einen Datenschutzbeauftragten (Herrn Frank Giebel) wirksam bestellt bei

3rd Mind Business Consulting GmbH

Langer Weg 60, 65760 Eschborn

erreichbar unter DSB-Service@3rd-mind.de

C.    Grundsätzliches zu dieser Datenschutzinformation

Artikel 13 DSGVO begründet eine Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten, z.B.  bei der Speicherung und Nutzung von Fotos/Videos im Internet, sowie bei Erhebung von Namen, Kontaktdaten etc. Diese Information dient der Erfüllung der Pflichten der Verantwortlichen zu 1) und zu 2) nach Artikel 13 DSGVO.

D.    Einzelne Vorgänge

1.     Nutzung von Namen und Fotos auf Internetseiten der Koblenz-Touristik und sonstige Nutzung zur Eigenwerbung (ohne Social Media)

a) Beschreibung der Datenverarbeitung, Zweck, Empfänger*in

Damit die Kund*innen der Koblenz-Touristik, deren Geschäftspartner*innen und ggf. Dritte einen Eindruck von der Koblenz-Touristik und ihrer Arbeit bekommen können, veröffentlicht die Koblenz-Touristik hierüber Informationen. Soweit der Koblenz-Touristik eine Einwilligung hierzu vorliegt, verwendet diese zur Bewerbung und Durchführung von Veranstaltungen, die die Koblenz-Touristik (mit)organisiert, bei Bedarf auch Fotos ihrer Beschäftigten und nennt deren Namen, so beispielsweise auf Print- oder E-Mail-Flyern, in Print- oder E-Mail-Einladungen, Veranstaltungs-Abstimmungskommunikationen, auf eigenen Internetseiten, Zeitungen, Berichten. Dies dient der Eigenwerbung. Unsere Internetseiten sind auch für Suchmaschinen zugänglich. Sie müssen daher damit rechnen, dass Ihr Name und Ihr Bild auch von Suchmaschinen gefunden werden können.

Falls Sie uns Ihre Einwilligung zur Veröffentlichung Ihres Namens gegeben haben, veröffentlichen wir bei der voran geschilderten Eigenwerbung auch ggf. Ihren Namen, z.B. als Ansprechpartner*in für eine bestimmte Tätigkeit. Auch diese Daten können von Suchmaschinen aufgefunden werden.

Ggf. fertigen wir oder Dritte, ggf. auch in unserem Auftrag, künftig neue Fotos oder Videos an, die Sie zeigen. Spätestens vor der Veröffentlichung dieser Fotos oder Videos weisen wir Sie auf die geplante Veröffentlichung gemäß Ziffer C.1 der Information hin. Falls Sie mit einer Veröffentlichung nicht oder nicht vollständig einverstanden sind, können Sie uns dies melden. Sodann unterbleibt eine Veröffentlichung. Sofern eine solche Mitteilung unterbleibt, nutzen wir die Fotos /Videos bei Bedarf gemäß Ziffer C.1.

Die Bild- bzw. Videodateien werden auf unseren Servern gespeichert und den intern zuständigen Mitarbeiter*innen zugänglich (Marketing, Veranstaltungsorganisation).

Bilddaten von Ihnen und Ihr Name werden im Falle einer Veröffentlichung ggf. an insoweit eingebundene Dienstleister*innen weitergegeben. Eine gezielte Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein sog. Drittland ist nicht geplant.

Wir speichern und verarbeiten Ihre Bilddaten und Informationen zur aktiven Nutzung zur Eigenwerbung/Veranstaltungsdurchführung bis zu einem Widerruf Ihrer Einwilligung. Danach erfolgt die Speicherung lediglich noch zu Dokumentations- und Rechtsverfolgungszwecken.

b) Hinweis zu besonderen Kategorien personenbezogener Daten

Datenschutzrechtlich unterliegen Angaben, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder auch Gesundheitsdaten ergeben, einem besonderen Schutz. Da schon eine Brille, Gehhilfe, Kopfbedeckung oder die Hautfarbe zu diesen Angaben zählen können, muss die Einwilligung sich auch auf diese Angaben erstrecken. Wir haben dies im Einwilligungstext entsprechend berücksichtigt.

c) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihres Namens und der Fotos/Videos zur Eigenwerbung der Koblenz-Touristik und der Durchführung von Veranstaltungen, die die Koblenz-Touristik (mit)organisiert, ist Ihre Einwilligung, vgl. Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. Die Speicherung zu Dokumentations- und Rechtsverfolgungszwecken beruht auf Art. 6 Abs.1 lit f) DSGVO. Dies sind zugleich unsere berechtigten Interessen.

d) Widerruf der Einwilligung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Wir werden dann Ihr Foto, Video und Ihren Namen unverzüglich von unseren Internetseiten entfernen. Sofern auch eine Nutzung in Printprodukten erfolgte, werden wir die bereits gedruckten Exemplare weiter verwenden. Bei einer Neuauflage werden wir dann veranlassen, dass Ihr Foto und Name nicht mehr erscheint.

2.     Social Media: Erwähnung in den Social-Media-Angeboten der Koblenz-Touristik als Ansprechpartnerin erwähnt und/oder – bei gegebenem Anlass – persönlich vorstellt und hierbei auch Ihren Nachnamen, Vornamen, Funktion, Kontaktdaten, Foto – einzeln oder in einer Gruppe) veröffentlicht

a)    Beschreibung der Datenverarbeitung, Zweck, Empfänger

Wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, erwähnen wir Sie in unseren Social-Media-Angeboten ggf. als Ansprechpartner*in, stellen Sie dort auch – bei gegebenem Anlass – persönlich vor und veröffentlichen hierbei auch Ihren Nachnamen, Vornamen, Funktion, Kontaktdaten, Foto – einzeln oder in einer Gruppe.  Dies dient der Eigenwerbung der Koblenz-Touristik und der Durchführung von Veranstaltungen, die die Koblenz-Touristik (mit)organisiert.

Die Social-Media-Angebote sind ggf. auch für Suchmaschinen zugänglich und werden auch seitens der Social-Media-Anbieter werblich ausgewertet. Sie müssen daher damit rechnen, dass Ihr Name und Ihr Bild von diesen weitergehend genutzt werden kann. Hierfür sind jeweils die Anbieter der betreffenden Social-Media-Dienste primär verantwortlich.

Die Bild- bzw. Videodateien werden auf den IT-Systemen der Social-Media-Anbieter gespeichert. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein sog. Drittland ist möglich. In diesen Fällen tragen wir jedoch Sorge dafür, dass die nach der DSGVO erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus getroffen werden.

Weitere Informationen sind bei den jeweiligen Social-Media-Anbietern zugänglich:

Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy

Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy

Datenschutzeinstellungen von YouTube - Wie funktioniert YouTube?

LinkedIn Datenschutzrichtlinie

Datenschutz bei XING

b)    Hinweis zu besonderen Kategorien personenbezogener Daten

Datenschutzrechtlich unterliegen Angaben, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder auch Gesundheitsdaten ergeben, einem besonderen Schutz. Da schon eine Brille, Gehhilfe, Kopfbedeckung oder die Hautfarbe zu diesen Angaben zählen können, muss die Einwilligung sich auch auf diese Angaben erstrecken. Wir haben dies im Einwilligungstext entsprechend berücksichtigt.

c)     Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihres Namens und der Fotos/Videos in Social-Media-Angeboten der Koblenz-Touristik, ist Ihre Einwilligung, vgl. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Speicherung zu Dokumentations- und Rechtsverfolgungszwecken beruht auf Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. Dies sind zugleich unsere berechtigten Interessen.

d)    Widerruf der Einwilligung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Wir werden dann Ihr Foto, Video und Ihren Namen aus den Socia-Media-Angeboten entfernen, soweit dies technisch möglich ist.

D.    Ihre Rechte als betroffene Person – Übersicht:

Ihnen stehen folgende Rechte als betroffene Person zu:

– Das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO
– Das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO
– Das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO
– Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
– Das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO
– Das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
–Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO

Als PDF downloaden